- ketten
- 2Kette»aus ineinander greifenden Einzelgliedern gefügtes ‹Metall›band«, vielfach übertragen gebraucht im Sinne von »zusammenhängende Folge (von Ereignissen, gedanklichen Äußerungen u. a.)«: Das Substantiv (mhd. keten‹e›, ahd. ketĭ̅na), das nicht verwandt ist mit gleichlautend 1↑ Kette, beruht auf Entlehnung aus gleichbed. lat. catena »Kette«. Nach gleichbed. engl. chain hat das Substantiv in jüngster Zeit auch die Bedeutung »Reihe von Geschäften, Dienstleistungsbetrieben o. Ä.« angenommen. – Abl.: ketten »mit einer Kette binden« (mhd. ketenen »an die Kette, in Ketten legen«), dazu anketten »an die Kette binden« (18. Jh.) und verketten »verknüpfen, verflechten« (15. Jh.).
Das Herkunftswörterbuch . 2014.